Kirchenchor St. Pius
Kirchenchor St. Pius

                      Aktivitäten der letzten Zeit

Ehrung der Jubilare...

Generalversammlung 2022

 

Am 26.04.2022 wurde bekanntgegeben, dass es zu einer Fusion des Pius-Chores mit dem Aegidius-Chor kommen wird.

In der wohl letzten Generalversammlung des Pius-Chores in seiner ursprünglichen  Zusammensetzung wurde noch einmal auf die Ereignisse und Aktivitäten der letzten drei Jahre zurückgeblickt und die zukünftige Entwicklung des Chores im Verbund mit dem Chor von St. Aegidius diskutiert.

 

 

 

stehend v.l. :

Werner Göckede (25 J.), Marie-Luise Osterhaus (20 J.), Mechthild Berns (10 J.), Marianne Haßheider (55 J.), Christa Möser (25 J.), Lucie Stienemeier (10 J.) 

Birgit Bresser (25 J.), Sabine Liermann (45 J.), Walburga Ridder (10 J.) , Margret Linnemann (45 J.), Christian Ortkrass (Chorleiter), Michael Richert (30 J.) 

Josef Höber (50 J.), Michael Schmedt (15 J.)

sitzend v.l. :  Barbara Homeyer (50 J.),  Johannes Boxel Peitz (60 J.), Hedwig Kriemann (60 J.), Margret Kardinal (60 J.)

Benefizkonzert am 16.11.2019 in der St. Pius-Kirche

 

Zusammen mit dem Symphonischen Blasorchester der Feuerwehr Gütersloh und der Singing Company aus Isselhorst veranstaltete der Pius-Chor dieses Konzert,
das sehr gut besucht war.
Der Chor sang, begleitet von Heidi Aalto am Klavier 
und dirigiert von seinem Chorleiter Florian Franke, die Werke
"Meine Seele ist stille in dir" von Klaus Heinzmann,
"Wirf dein Anliegen auf den Herrn" von Felix Mendelssohn-Bartholdy und
"LaudateDominum" von Wolfgang Amadeus Mozart. 
Den Solopart bei Letzterem übernahm mit Bravour die Sopranistin Johanna Farbacher.
Veronika Bredenbröker, Mitglied des Pius-Chores, sang im Andenken an eine verstorbene Sangesschwester das Solostück "Mondlicht" von Andrew Lloyd Webber, begleitet von Heidi Aalto. 
Die Singing Company wirkte bei "Meine Seele ist stille in dir" mit und sang allein noch drei weitere Stücke in englischer Sprache, alle begleitet von Heidi Aalto.
Als Solistin trat weiter die Sopranistin Miriam Schmidt mit dem Stück "Tovanityandearthlypride" 
von Georg Friedrich Händel auf. 
Einen großen Teil des Konzertes meisterte das Symphonische Blasorchester unter der Leitung von Daniel Reichert. Die Bläser waren gut disponiert und wurden hervorragend geführt von ihrem Dirigenten.
Bei dem Stück "Verleih uns Frieden" von Felix Mendelssohn-Bartholdy begleitete das Orchester den Pius-Chor. Nach einem ausgedehnten Vorspiel der Bläser ließen diese dem Chor dabei immer genug Raum für ihren Gesang, ebenso wie bei dem letzten Stück "Der Mond ist aufgegangen" von Max Reger, das von beiden Chören unter Begleitung der Bläser gesungen wurde. Die Zuhörerinnen und Zuhörer bedankten sich für das abwechslungsreiche Konzert mit großem Applaus.
Für den Pius-Chor war es eine weitere positive musikalische Erfahrung.
Foto in der "Glocke" vom 19.11.2019 (W. Leskovsek)
Die Krippe in der Pius-Kirche

 Hochamt am 2. Weihnachtstag 2018

 

Mit seinem neuen Dirigenten Florian Franke gestaltete der
Pius-Chor schon traditionell das Festhochamt am
2. Weihnachtstag musikalisch mit.
Aufgeführt wurden das „Weihnachtswiegenlied“ von John Rutter, das „Tollite hostias“ aus dem Weihnachtsoratorium von Charles Camille Saint-Saëns und nach langer Zeit wieder das bekannte „Transeamus usque Bethlehem“ von Josef Schnabel.
Begleitet wurde der Chor diesmal von Dr. Rainer Schnippe an der Orgel, der auch die übrigen liturgischen Gesänge der Messe begleitete.  Das Schlusslied „O du fröhliche“ wurde zusammen mit der Gemeinde vom Chor vierstimmig gesungen und von der Orgel begleitet.
 Am Ende des Gottesdienstes spielte Dr. Schnippe die Fuge C-Dur von Johann Sebastian Bach und erhielt für sein einfühlsames Orgelspiel den verdienten Applaus.
Der Blick zum Altar

Konzert in Groß Düngen

 

Am 04.11.2018 machte sich der Pius-Chor auf zu einem Gegenbesuch  in die kleine Gemeinde Groß Düngen, einem Ortsteil der Stadt Bad Salzdetfurth bei Hildesheim in Niedersachsen.
Dort fand ein Chor- und Solistenkonzert in der Katholischen Kirche
SS. Cosmas und Damian statt, das von dem dortigen Kirchenchor veranstaltet wurde.
Chorleiter dieses Chores ist der ausgebildete Sänger und Stimmbildner Florian Franke, der im Piuschor seit September 2018 Nachfolger des bisherigen Chorleiters Christian Ortkras ist.
Der Pius-Chor wirkte mit bei der Aufführung des als Höhepunkt des Konzertes gedachten „Stabat Mater“ g-Moll von
Josef Gabriel Rheinberger.
Dirigent des Werkes war Christian Ortkras. Begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger von Katariina Lukaczewski an der Orgel.
Nach dem Konzert kehrten alle Mitwirkenden als Abschluss in einem schönen Restaurant in Groß Düngen zum Abendessen ein und machten sich danach mit dem Bus wieder auf den Heimweg.  Alles in allem ein schöner Ausflugstag mit einem wunderbaren und gelungenen Konzert.

Konzert zur Fastenzeit am Palmsonntag 2018

Der Pius-Chor mit den Gastsängerinnen und -sängern bei der Generalprobe

Am 25.03.2018 fand in der Wiedenbrücker Pius-Kirche um 17:00 Uhr ein "Konzert zur Fastenzeit" statt, auf das sich der Pius-Chor intensiv vorbereitet hatte. Die 50 Sängerinnen und Sänger wurden im Konzert von Gastsängerinnen und -sängern aus Gütersloh und Hildesheim unterstützt . 

Der Schwerpunkt der Proben zu diesem Konzert lag auf dem "Stabat Mater" g-Moll op. 138 von Joseph Gabriel Rheinberger (1839–1901), der das romantische Werk 1864 komponiert hat.

Der Komposition liegt das mittelalterliche Gedicht „Stabat Mater dolorosa“ – Es stand die Mutter schmerzerfüllt – zugrunde, das die Mutter Jesu in ihrem Schmerz um den gekreuzigten Jesus als zentralen Inhalt hat. Heinrich Bone hat den lateinischen Text aus dem Mittelalter 1847 ins Deutsche übersetzt. 

Diese Übersetzung ist auch in das katholische Gotteslob aufgenommen worden.

Außer diesem Hauptwerk wurden im Konzert u.a. noch die beiden Bachkantaten „Ich habe genug“ BWV 82 und „Widerstehe doch der Sünde“ BWV 54 sowie das „Pie Jesu“ aus dem Requiem op. 48 von Gabriel Fauré von Solisten aufgeführt.

Begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger von einem Kammerorchester aus Studentinnen und Studenten der Hochschule für Musik in Detmold.

Die Gesamtleitung des Konzertes lag in den Händen des Pius-Chor-Leiters Christian Ortkras.

Die festlich geschmückte Pius-Kirche

Festhochamt am 2. Weihnachtstag 2017

 

Unser intensives Proben hat sich gelohnt !
Wir haben am 26.12.2017 im Festhochamt in St. Pius die „Messe brève No. 7 in C-Dur“ von Charles Gounod unter der Leitung unseres Dirigenten Christian Ortkras mit großem Erfolg aufgeführt. Unser eigener Eindruck, dass die Aufführung gelungen war, wurde durch unseren Dirigenten, aber auch durch zahlreiche positive Rückmeldungen der Messbesucher bestätigt. Nicht zuletzt hat zu diesem Erfolg sicher auch die meisterhafte und einfühlsame Begleitung von Christoph Grohmann an der Klais-Orgel beigetragen. Der Organist begleitete nicht nur den Chor, sondern spielte die Orgel während des gesamten Gottesdienstes.
Die Chorgemeinschaft kurz vor der Messe

Am Ende des Festhochamtes begeisterte er uns mit einer großangelegten Improvisation über das mit uns als „Überchor“ gesungene Gemeinde-Schlusslied „O du fröhliche“.
Dieser Erfolg wird uns Ansporn für unsere zukünftigen Aufgaben sein. 

Wir proben jetzt an der am 25. März in einem Konzert in der

Pius-Kirche vorgesehenen Aufführung des „Stabat mater“ g-Moll von Joseph Gabriel Rheinberger. Zu diesem Projekt heißen wir neue Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen!

Der Grillmeister...

Radtour der Chorgemeinschaft am 10.06.2017

 

An einem sonnigen Samstag im Juni unternahm der Pius-Chor eine Radtour ins Grüne. Die von Brigitte Kleier geleitete Gruppe führte die Chorgemeinschaft zur ersten Etappe des Tages - der Feuer- und Rettungswache unserer Doppelstadt. Dort wurde die Wache besichtigt und den Sängern ein Einblick in den Alltag der Mitarbeiter gegeben. Es gab dort viel Interessantes zu sehen : von den Rettungswagen und deren umfangreiche Ausstattung bis hin zur Kleiderkammer. Ein Blick von der Rutschstange bis in die Fahrzeughalle (ca. 6m abwärts) ließ einigen Teilnehmern den Atem stocken.
"So tief geht es hier herunter!", fragte sich der ein oder andere Besucher. Im weiteren Verlauf der Radtour ging es dann nach Druffel, wo bereits die Familie Knaup auf die Radler wartete. Bei einem kühlen Getränk und einer wahrlich langen Essenstafel feierte die Gemeinschaft einen gelungenen Abschluss bei bestem Wetter.

Gemütlicher Abschluss bei Familie Knaup in Druffel - an einer wirklich langen Tafel !
...alle Akteure im Bild

Mitgestaltung des Konzerts "Seite an Seite"

 

Unter diesem Motto gab die Musikgruppe MAU am 17.12.2016 ein Konzert in der Piuskirche.
Dazu waren auch Musiker eingeladen, die sie in den letzten 20 Jahren begleitet hatten. Neben dem Kirchenchor St. Pius, unter der Leitung von Kirsten Lindermann, sind dieser Einladung auch die Langenberger Blaskapelle, die Jugendschola sowie zwei junge Solistinnen und der Organist Wilfried Göckede gefolgt. Und so musizierte und sang die Band  mit den Menschen, mit denen sie in den vergangenen Jahren immer mal wieder im Scheinwerferlicht gestanden hatte. Sie alle sorgten dafür, dass es ein imposanter und sehr kurzweiliger Abend wurde, der durchaus auch besinnlich war. Die Langenberger Blaskapelle begann den Abend mit
"Fanfare for the Common Man" und genoss dabei die wunderbare Akustik in der Kirche.

Der Pius-Chor erinnerte, zusammen mit den MAU-Musikern, an ein Konzert vor sechs Jahren mit dem Lied "Schenk mir diese Nacht" von Klaus Hoffmann. Mit dem gemeinsam gesungenen "We are the World" von Michael Jackson endete die zweistündige Veranstaltung.  Am Ende galt der Dank den 35 Musikern des Orchesters, den 40 Sängern des Chores, der zehnköpfigen Jugendschola und den Musikern sowie auch den vielen Menschen im Hintergrund, die ebenso wie die Akteure ehrenamtlich dabei waren. Als Zugabe brachte MAU gemeinsam mit dem Pius-Chor den Titel der Puhdys "An den Ufern der Nacht" zu Gehör.
Zum Schluss entließ ein einzelner Trompeter die Zuhörer mit seinem Spiel in die Nacht.

Immer schön zur Dirigentin schauen...!
Der Chor gibt alles
"Weihnachtsmarkt in Wiedenbrück"
Herz-Jesu-Kirche in Batenhorst

Probentag des Pius-Chores mit der Band „immer anders“

 

Der Pius-Chor Wiedenbrück und die Batenhorster Band „immer anders“ gestalteten am 29.10.2016 einen gemeinsamen Probentag in der Herz-Jesu- Kirche in Batenhorst. Alle, die am Gesang interessiert sind, konnten an diesem Tag sowohl mitsingen als auch „nur“ zuhören und zusehen, wie unter der Leitung der Chorleiterin Kirsten Lindermann leichte Stücke einstudiert und anschließend in einem Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche aufgeführt wurden. Eine feste Sitzordnung gab es dabei nicht. Gastsänger konnten sich einfach unter die aktiven Sängerinnen und Sänger des Chores „mischen“. Gemeinsame Stücke wie z.B. "Meine Seele singt" , "Entdecke das Geheimnis", aber auch a-capella Stücke des Chores wie z.B. "Vater unser", "Wo Menschen sich vergessen" wurden anschließend  in der Messe dargeboten.

Die Band und der Chor erlebten zusammen mit ihren musikalischen Gästen einen erlebnisreichen Nachmittag in einer harmonischen Atmosphäre in der Batenhorster Kirche. In der Probenpause gab es für alle Beteiligten die Gelegenheit, sich im Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen miteinder auszutauschen. Auch nach der Messe wurden bei dem einen oder anderen Getränk noch interessante Gespräche geführt.

Von beiden Seiten wurde der Wunsch geäußert, dass dieses auf jeden Fall einmal wiederholt werden sollte.

Die Marienkirche

Singen bei den Patres

 

Am 21.05.2016 um 18:00 Uhr war der Kirchenchor der St.-Pius-Gemeinde zu Gast in der Marienkirche des Franziskanerklosters, wo er an diesem Samstagabend  die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahm. Die Chorgemeinschaft folgte damit der Initiative des Chormitgliedes Josef Höber, der die Sängerinnen und Sänger gleichzeitig an der Orgel begleitete. Unter der Leitung von Kirsten Lindermann brachte der Chor den Gottesdienstbesuchern die Stücke "Erde singe", "Alta Trinita beata", "Ich bin das Brot, lade Euch ein" und "Jubilate Deo" zu Gehör. Nach der Messe trafen sich die Chormitglieder mit den anwesenden Patres zu einem gemütlichen Beisammensein im Refektorium des Klosters. Hier wurden Gedanken ausgetauscht und man war sich darüber einig, dass der nächste Besuch nicht lange auf sich warten lassen sollte.

Die Probe im Pius-Saal

Der Probentag - 2016

 

Am 27.02.2016 um 13:30 Uhr waren interessierte Sänger eingeladen, gemeinsam mit der Chorgemeinschaft von
St. Pius einen Probentag zu verbringen.
Es war ein sonniger Nachmittag, an dem unsere Gäste die Gelegenheit hatten, unter Anleitung unserer Chorleiterin Kirsten Lindermann neue Musikstücke einzuüben. Auf dem Programm standen unter anderem ein Lied aus Botswana "Sana, sanania" und verschiedene andere Stücke. Es war eine intensive Probe, die allen eine hohe Konzentration abverlangte. Die Kaffeepause mit großzügigem Kuchenbuffet wurde von den Sängern genutzt, um sich wieder zu stärken und sich in netten Gesprächen untereinander auszutauschen.
In der Abendmesse wurde das gemeinsam Erarbeitete dann der Gemeinde zu Gehör gebracht.
Singen auf der Orgelbühne
Das reichhaltige Kuchenbuffet
Chorleiterin Kirsten Lindermann mit den aus Polen stammenden Chormitgliedern: Karin Ledwon, Brigitte Kleier, Gregor Simora und Mira Rilka (v.l.)

Europäische Weihnachten 2015

 

Neue musikalische Wege gehen ! 

Europa wächst zusammen - auch musikalisch.
Unter diesem Motto ging auch der Pius-Chor  neue Wege und studierte in diesem Jahr zur Mitgestaltung des Weihnachtshochamtes das polnische Weihnachtslied

"Gdy sie Chrystus  rodzi" ein.

Dazu waren auch Gastsänger eingeladen !

Aus unserer Sicht haben wir das Lied am 2. Weihnachtstag ganz gut gesungen. Nun sind die Chormitglieder aber genauso gespannt wie unser Pastor, ob etwaige polnischsprachige  Gottesdienstteilnehmer etwas von dem Liedtext verstehen konnten.
(Über Rückmeldungen würden wir uns freuen !)

Zu Gast in der St. Vincenz-Kirche in Menden

Chorfahrt 2015

 

Ausflugsziel des Kirchenchors St. Pius war diesmal Menden im Sauerland. Dort besuchte die Chorgemeinschaft am 30.08.2015 ihre ehemalige Gemeindereferentin, Sabine Jasperneite, an ihrer neuen Wirkungsstätte.
Zu ihrer Zeit in St. Pius war es ihr wichtig, Mitglied des Kirchenchors zu sein. Während des Besuchs gestaltete der

Pius-Chor die Sonntagsmesse in der St. Vincenz-Kirche durch das Vortragen verschiedener Lieder.
Im Pfarrheim gab es später Gelegenheit sich zu stärken. Anschließend stand unter anderem eine Kirchenführung auf dem Programm. Sehr gekonnt und mit viel persönlichem und herzlichem Einsatz wurde den Gästen die Geschichte der Kirche und der Stadt Menden ein wenig näher gebracht. Nach Kaffee und Kuchen traten die Sänger am späten Nachmittag die Rückreise an. Zuvor aber verabschiedeten sie sich von Sabine Jasperneite mit einem Lied auf den Lippen und der Mundharmonika in der Hand.

Einsingen...
Menden - Altes Rathaus
Kirsten Linderman, Sabine Jasperneite
Ehrung der Jubilare

Generalversammlung 2015


Raimund Freesmeier

Michael Schmedt (1. Vorsitzender )

Ruth Freesmeier

Margret Linnemann

Hildegard Wedeking

Meinolf Büscher,
Marianne Wöstemeier

Kirsten Lindermann (Chorleiterin)

(v.l.n.r.)

"Mit dem neuen Gotteslob durch das Kirchenjahr"

 

Unter diesem Motto veranstalteten alle Kirchenchöre des PastoralverbundesReckenberg erstmalig ein Gemeinschaftskonzert.

An diesem Konzert, das am 26.10.2014 in St. Aegidius stattfand, hat sich auch der Pfarrkirchenchor St. Pius beteiligt.

Mit dem neuen Gotteslob - mit seinen alten und neuen Liedern und Gebeten - führten die Mitwirkenden durch das Kirchenjahr und zeigten damit gleichzeitig, wie vielfältig und modern das neue Gotteslob geworden ist.

Das Konzert in St. Aegidius
Die Chorleiter und der Organist

Gemeinsames Adventskonzert mit dem Musikzug Spexard

Stellprobe in der Pius-Kirche

Seit 2006 gibt der Musikzug Spexard an zwei Abenden im Advent ein Weihnachtskonzert, das sich mittlerweile größter Beliebtheit erfreut.

Im Dezember 2013 wurden diese Konzerte gemeinsam mit dem Kirchenchor St. Pius gestaltet. (Am 10.12.2013 in St. Pius in Wiedenbrück und am 12.12.2013 in der Liebfrauenkirche in Gütersloh.)

Der Erlös der beidenKonzerte wurde gespendet.

Konzert in Gütersloh
Trinkpause...
Probe in St. Pius

"Gott und die Welt" - Ein voller Erfolg

 

Zwei musikalische Welten in einem ein Konzert !

Der Kirchenchor St. Pius und die Musikgruppe M.A.U  luden im Januar 2010  zu einem Gemeinschaftskonzert der besonderen Art ein.  Die Piuskirche platzte mit ca. 600 Zuhörern aus allen Nähten und der Kirchturm soll sogar ein bischen gewackelt haben. Ein Projekt, dass es so noch nicht gegeben hat, aber vielleicht einmal wieder geben wird. Da sind sich alle sicher.

Alle Beteiligten bedankten sich für den Erlös von 2500,- Euro aus der Türkollekte, die für das Kinderhospiz in Bethel gespendet wurde.

...kurz vor dem Konzert
Spendenübergabe

Am 09.02.2010 konnten der Kirchenchor St. Pius Wiedenbrück und die Musikgruppe M.A.U. einen Scheck in Höhe von 2500,- Euro an Frau Kirchner vom Kinderhospiz in Bielefeld Bethel übergeben. Wir danken an dieser Stelle nochmals den vielen Besuchern, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben

Danke !

Druckversion | Sitemap
© Pfarrkirchenchor St. Pius